Was ist Physiotherapie?
Behandlung mit physikalischen Mitteln.
Bewegungstherapie und Krankengymnastik sind Hauptaufgabe der Physiotherapie.
- Behandlung mit mechanischen Reizen (Massage)
- Behandlung mit thermischen Reizen (Wärme und Kälte)
- Behandlung mit Wasser (Hydrotherapie)
- Behandlung mit Strom (Elektrotherapie) – (Hinweis: Mehr zum Thema Elektrotherapie finden Sie unter dem Menüpunkt „Anwendung elektrischer Energie: Elektrotherapie“.)
Physiotherapie wird außerdem verordnet bei:
- Knochenbrüchen,
- Gelenkoperationen,
- Gelenkersatz durch Kunstgelenke,
- Bänder-, Sehnen- und Muskelrissen,
- Amputationen,
- Gelenkerkrankungen,
- Erkrankungen im Bereich des Zentralnervensystems (z. B. bei Schlaganfall, Multipler Sklerose oder Querschnittslähmung),
- Erkrankungen der Atmungsorgane,
- Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen,
- Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts,
- Nierenerkrankungen,
- Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane und anderen Erkrankungen.
Unsere Physiotherapie-Leistungen
In unserer Praxis bieten wir ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Behandlungen an, die individuell auf die Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind. Dazu gehören:
- Krankengymnastik (KG): Gezielte Übungen zur Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination.
- Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG): Training mit speziellen Geräten zur Förderung von Muskelaufbau und Beweglichkeit.
- Manuelle Therapie (MT): Spezielle Handgrifftechniken zur Mobilisation von Gelenken und Linderung von Schmerzen.
- Krankengymnastik nach Bobath (KG-ZNS): Neurologische Therapie für Kinder und Erwachsene zur Förderung von Bewegungsfähigkeit bei neurologischen Erkrankungen.
- Manuelle Lymphdrainage (MLD): Sanfte Massagetechnik zur Anregung des Lymphflusses in verschiedenen Behandlungsdauern (30, 45 oder 60 Minuten).
- Kompressionsbandagierung: Anlegen von Bandagen zur Unterstützung der Lymph- und Venenfunktion an einer Extremität.
- Klassische Massage (KMT): Entspannende und durchblutungsfördernde Massagetechniken.
- Heiße Rolle (HR): Wärmebehandlung zur Lockerung von Muskeln und Förderung der Durchblutung.
- Ultraschall-Wärmetherapie: Tiefenwärme zur Linderung von Schmerzen und Verspannungen.
- Elektrotherapie: Anwendung von elektrischem Strom zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation, einschließlich spezieller Elektrostimulation bei Lähmungen.
- Traktionsbehandlung im Schlingentisch: Gerätegestützte Methode zur Entlastung und Mobilisation der Wirbelsäule.
- Hausbesuche: Behandlungen direkt beim Patienten zu Hause oder in Einrichtungen.
Unser Angebot richtet sich an Patienten jeden Alters mit unterschiedlichen Beschwerden, von orthopädischen bis hin zu neurologischen Erkrankungen.
